Es ist heiß und ich spüre, wie es in mir lodert. Wie es alles angreift, was dort lebt. Wie es meine Organe zu Staub zerlegt. Wie es meine Gefühle in Asche verwandelt. Wie es mich attackiert, von innen heraus.
Ich kann es nicht sehen, ich komme nicht an es heran. Und kann es deswegen nicht löschen. Ich kann nichts retten, kann mich nicht vor den alles verzehrenden Flammen beschützen.
Ich merke, es ist da. Und kann doch nichts tun. Auch wenn ich alles probiere.
Ich versuche, die Flammen zu ersticken. Ich halte die Luft an und atme nicht mehr, damit kein Sauerstoff an den Brandherd gelangt. Aber es bringt nichts. Ich halte es nicht lange genug durch. Wenn ich nach 30 Sekunden wieder nach Luft schnappe, lodert auch das Feuer wieder auf.
Ich versuche, den Brand mit Wasser zu löschen. Ich trinke und trinke, spüle alles runter, damit das Feuer in der Flut erlischt. Es ist nicht möglich. Das, was in mir brennt, ist resistent. Es ist haltbar. Es will nicht sterben. Es will seine lodernden Flammen nicht besiegt wissen. Es will vernichten.
Alles, was in mir ist. Alles, was in mir lebt, will es töten. Das Feuer frisst sich durch mich hindurch. Aber es zeigt sich nicht. Es ist in mir. Es flackert versteckt. Sodass nur ich es spüren kann. Nur ich weiß, es ist da.
In mir brennt ein Feuer. Und trotzdem friere ich.
Es ist nicht wärmend, es spendet kein Leben. Es ist ein kalter Brand. Der nicht gelöscht werden kann, solange ich lebe. Die Flammen ernähren sich von mir.
In mir brennt mein Feuer.
Vielleicht kannst du es nicht allein löschen. Doch solltest du dich öffnen können werde ich wartend mit einem feuerlöscher vor dir stehen und es löschen. Damit wieder Platz für wirkliche wärme ist. Der weiße schaum welcher es vernichten würde würde bald wieder verschwinden. Du könntest beruhigz atmen. Müsstest nicht gezwungen trinken um es zu löschen. Wärst frei. Frei vom feuer. Ich sitze hier, und warte.
AntwortenLöschenJa. Vielleicht vernichtet es das. Vielleicht sogar für immer.
LöschenAber dafür muss ich das Feuer erstmal herauslassen können. Vielleicht ist das gefährlich, vielleicht springt es dann über, und vielleicht rächt es sich mit noch größerer Wucht. Irgendwann. Wenn es wieder aufflackert. Wenn gerade kein Feuerwehrmann oder keine Feuerwehrfrau mit einem Feuerlöscher bereit steht.
Es gibt viele Risiken.
LöschenDass es überspribgt würde ich in Kauf nehmen. Ohne zu zögern.
Der rest wäre natürlich fatal. Doch auf einen Versuch könnte man es doch ankommen lassen. Schließlich kann es ja auch besser werden. Und außerdem- bestehen diese Gefahren nicht auch, wenn du es aus eigener Kraft löschen würdest?
Ich wünsche dir jedenfalls die Kraft dazu. Zum herauslassen oder selbst löschen ist da ja irrelevant. Genauso wie ich dir immer einen Feuerwehrmann/ eine Feuerwehrfrau wünsche.
Schrecklcih, dieses Feuer, aus Eis. vielleicht muss es noch mehr brennen und sich so selbst ds leben nehmen, wer weiß. Doch das wäre zu unerträglich, stimmts?
AntwortenLöschen